
Raus aus dem Alltag, hinein ins Vergnügen!
Willkommen in der
KLEINEN KOMÖDIE COTTBUS
Was Sie erwartet?
Natürlich Komödien, Musicals, literarische Programme und Musik-Events in humorvoller und sympathischer Atmosphäre.
Ein spielfreudiges Ensemble voller Elan und Überraschungen wünscht sich, dass Sie hingebungsvoll und – wie gewohnt – euphorisch applaudieren.
Viel Spaß!

Petra Zieger
Traumzeit – mit Petra Zieger und Wolfgang Martin
Ihr Team der Kleinen Komödie Cottbus
d
Unsere nächsten Vorstellungen
Weitere Termine finden Sie auf unserem Spielplan
November

Veranstaltungsdetails
Die sieben Waffen der Frau - Kabarett mit Andrea Kulka Die Frau kommt von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien
Veranstaltungsdetails
Die sieben Waffen der Frau – Kabarett mit Andrea Kulka
Die Frau kommt von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien als der Mann. Die Waffen der Frau sind subtiler: eine hohe Stimme, die sich gnadenlos durchsetzen kann, und ein nicht enden wollender Wortschwall greifen die sensiblen Synapsen des Mannes unbarmherzig an. Mit gekonnter Kriegsbemalung in Form von aufreizend leuchtenden Lippen führt sie den Mann mühelos in den Hinterhalt.
Tränen, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, lassen den Mann entnervt aufgeben. Je nachdem, ob sie einen Mann gewinnen oder loswerden möchte – Frau zieht die passende Waffe. Natürlich sind High Heels nicht nur ein Hingucker für den Mann, sondern können, gekonnt von der Frau eingesetzt, auch sehr schmerzhaft sein.“
In ihrem Programm zieht Andrea Kulka wieder sehr urkomisch – witzige und charmant-raffinierte Waffen, mit denen sie Ihr Publikum bravourös unterhält und zu herzhaftem Lachen zwingt.
Abendkasse: 27,00 €
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Helga Hahnemann war eine der ganz Großen der Unterhaltungskunst. Sängerin, Schauspielerin und ein “Berliner Original“. Wo sie auftrat, da blieb kein Auge trocken. Nicht umsonst wurde der Medienpreis „Die Goldene
Veranstaltungsdetails
Helga Hahnemann war eine der ganz Großen der Unterhaltungskunst. Sängerin, Schauspielerin und ein “Berliner Original“. Wo sie auftrat, da blieb kein Auge trocken. Nicht umsonst wurde der Medienpreis „Die Goldene Henne“ nach ihr benannt.
In ihren Liedern und Sketchen fand sich jeder irgendwie wieder. Wer erinnert sich nicht noch an die „Gerichtsszene“, an ihren grandiosen Auftritt mit der Kuh “Lido“ und an Lieder wie: „Jetzt kommt dein Süßer“ oder „Berlin, du bist die größte Quasselstrippe von´ne Welt“.
Ihre langjährige Bühnenpartnerin Dagmar Gelbke und der Kabarettist Wolfgang Flieder werden Helgas bekannteste Sketche und Lieder, die ihre Autorin Angela Gentzmer geschrieben hatte, stimmgewaltig und mit viel Humor auf die Bühne bringen und damit die „Henne“, unsere „Big Helga“, in Ihren Herzen wieder lebendig machen.
Vorverkauf: 30,00 Euro
Abendkasse: 35,00 Euro
Einlass: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Mit Barbetrieb.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Ab 1976 trat sie als Solistin mit dem Erfurter Tanzorchester auf und sang in einer Erfurter Bigband. Dort lernte Petra Zieger ihren heutigen Ehemann Peter Taudte kennen, der Schlagzeuger in
Veranstaltungsdetails
Ab 1976 trat sie als Solistin mit dem Erfurter Tanzorchester auf und sang in einer Erfurter Bigband. Dort lernte Petra Zieger ihren heutigen Ehemann Peter Taudte kennen, der Schlagzeuger in der Band war.
Als Taudte 1980 Schlagzeuger der Rockband „Phonoclecs“ wurde, bestand er darauf, dass Zieger als Sängerin engagiert wurde. Das war der Start der bis heute anhaltenden Karriere von Petra Zieger.
Das erste Album Traumzeit erschien 1984. Nicht nur der Titelsong wurde ein Hit, sondern auch Superfrau und vor allem „Der Himmel schweigt“, der ihr den Sieg bei der „Goldenen Lyra“ in Bratislava einbrachte. 1985 verließ sie die Smokings.
Petra Zieger tritt seither als „Petra Zieger & Band“ auf.
Einen der größten Erfolge feierte sie 1989/90 mit dem Lied „Das Eis taut“, das Bezug auf die deutsche Wiedervereinigung nimmt.
Nach der Wende konnte Petra Zieger an ihre Erfolge anknüpfen und tourt seither regelmäßig durch Deutschland.
Vorverkauf: 30,00 Euro
Abendkasse: 35,00 Euro
Einlass: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Mit Barbetrieb.
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Mit meinem Programm tauche ich ein in die musikalische Welt von Bruce Springsteen - in seine Geschichte vom Arbeiterkind aus New Jersey zur weltweiten Rockikone. In einem kleinen und
Veranstaltungsdetails
Mit meinem Programm tauche ich ein in die musikalische Welt von Bruce Springsteen – in seine Geschichte vom Arbeiterkind aus New Jersey zur weltweiten Rockikone. In einem kleinen und intimen Konzertrahmen hält es für alle etwas bereit: Die ‚Prisoners of Rock‘ n‘ Roll‘ können mit mir schwelgen und interessierte Neulinge nehme ich gerne mit und zeige ihnen, was mich an diesem Musiker so fasziniert.
Daniel Schmidgunst
Preise:
Vorverkauf: 25,00 Euro
Abendkasse: 27,00 Euro
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Diesmal gibt es in der RUDEK-Geschichte keine Begegnung der Protagonisten und keine Umarmung. Es gibt nur Briefe. Und Musik, durch die sie sich liebten. Zwei Einsame: Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Veranstaltungsdetails
Diesmal gibt es in der RUDEK-Geschichte keine Begegnung der Protagonisten und keine Umarmung. Es gibt nur Briefe. Und Musik, durch die sie sich liebten.
Zwei Einsame: Pjotr Iljitsch Tschaikowski – ein Genie der russischen Musik und Nadeschda Filaretowna von Meck – eine reiche Kunstmäzenin, die sich hinter Briefen versteckte.
„Ohne Liebe kann man nicht leben – selbst wenn man 44 Jahre alt ist, elf Kinder hat und ein riesiges Vermögen zu verwalten: Häuser und Ländereien, Fabriken und private Eisenbahnen“. Der verstorbene Ehemann von Nadeschda Filaretowna von Meck hinterließ ihr ein riesiges Erbe, das sie mit fester Hand verwaltete.
Die Korrespondenz der leidenschaftlichen Musikfreundin und des Komponisten dauerte 13 Jahre. Sie nannten sich gegenseitig „Seelenverwandte” und schrieben sich fast täglich. Mehrmals waren sich Tschaikowski und Nadeschda nahe, aber sie trafen sich nie.
Mit dem Geheimnis dieser rätselhaften Liebe beschäftigt sich die Lesung. Die Briefe vom Tschaikowski liest Matthias Greupner. Am Klavier- Emin Mamedov, Pianist aus Berlin. Zauberhafte russische Romanzen singt Irina Epinger.
Genießen Sie unseren literarisch-musikalischen Abend in der besinnlichen Vorweihnachtszeit.
Anschließend lädt RUDEK e.V. zur Verkostung der Lieblingsspeisen vom Pjotr Tschaikowski und Familie von Meck ein.
Vorverkauf und Abendkasse: 10,00 Euro
Zeit
(Samstag) 18:00 - 19:30
Liebe Gäste,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle per Mail / Telefon eingehenden Kartenreservierungen und Anfragen nur während unserer Theaterkassenöffnungszeiten bearbeitet und bestätigt werden können. Diese sind: DI / DO / FR von 15:00 bis 18:00 Uhr. Momentan ist keine Kartenzahlung möglich!
Kurzentschlossene können bei nicht ausverkauften Vorstellungen gern Karten an der Abendkasse erhalten.
Vielen Dank, Ihr Team der Kleinen Komödie Cottbus