Unser Spielplan
April 2023
Samstag01April19:30Zwei wie Bonnie und Clyde19:30

Veranstaltungsdetails
Zwei wie Bonnie und Clyde ... denn sie wissen nicht, wo sie sind! Eine Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom
Veranstaltungsdetails
Zwei wie Bonnie und Clyde … denn sie wissen nicht, wo sie sind!
Eine Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Rente in Südamerika. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel!
Zumindest, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts und links verwechselte. Dass sie schließlich in einem ehemaligen Schuhlager landen, ist noch das geringste Übel für die Möchtegern-Ganoven. Viel schlimmer ist, dass Chantal anstatt der Beute die Einkaufstüte einer Bankkundin mitgenommen hat. Also muss ein neuer Versuch gestartet werden, doch die Tücke liegt im Detail:.
„Zwei wie Bonnie und Clyde“ ist wahrlich eine Tour de Force für die Lachmuskeln, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und verrückter wird.
Darsteller: Suzsanne Kockat, Hannes Lindenblatt
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
TheaterNative C
Petersilienstraße 24 03044 Cottbus
Sonntag02April16:00Zwei wie Bonnie und Clyde16:00

Veranstaltungsdetails
Zwei wie Bonnie und Clyde ... denn sie wissen nicht, wo sie sind! Eine Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom
Veranstaltungsdetails
Zwei wie Bonnie und Clyde … denn sie wissen nicht, wo sie sind!
Eine Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Rente in Südamerika. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel!
Zumindest, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts und links verwechselte. Dass sie schließlich in einem ehemaligen Schuhlager landen, ist noch das geringste Übel für die Möchtegern-Ganoven. Viel schlimmer ist, dass Chantal anstatt der Beute die Einkaufstüte einer Bankkundin mitgenommen hat. Also muss ein neuer Versuch gestartet werden, doch die Tücke liegt im Detail:.
„Zwei wie Bonnie und Clyde“ ist wahrlich eine Tour de Force für die Lachmuskeln, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und verrückter wird.
Darsteller: Suzsanne Kockat, Hannes Lindenblatt
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
TheaterNative C
Petersilienstraße 24 03044 Cottbus
Donnerstag06April19:30Pilgern auf dem Jakobsweg19:30

Veranstaltungsdetails
Matthias Greupner & Sylvia Burza nehmen sie mit auf einen 3500 Km langen Fußmarsch durch Europa. In 10 Jahresetappen sind der Schauspieler Matthias Greupner und die Schauspielerin Sylvia Burza von Görlitz
Veranstaltungsdetails
Matthias Greupner & Sylvia Burza nehmen sie mit auf einen 3500 Km langen Fußmarsch durch Europa.
In 10 Jahresetappen sind der Schauspieler Matthias Greupner und die Schauspielerin Sylvia Burza von Görlitz nach Santiago de Compostella zu Fuß unterwegs gewesen und nehmen sie nun mit, auf diesen aufregenden Trip durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Spanien.
In Wort und Bild beschreiben sie ihre Abenteuer und geben auch Anregungen für zukünftige Pilger.
Abendkasse: 15,00 €
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Sonntag09April19:30Landeier19:30

Veranstaltungsdetails
Komödie von Frederik Holtkamp Die Bauern Jan, Jens und Richard führen ein beschauliches Dasein in der dörflichen Provinz. Fast täglich treffen sie sich in ihrer Stammkneipe, um bei Gesprächen und Bier
Veranstaltungsdetails
Komödie von Frederik Holtkamp
Die Bauern Jan, Jens und Richard führen ein beschauliches Dasein in der dörflichen Provinz. Fast täglich treffen sie sich in ihrer Stammkneipe, um bei Gesprächen und Bier den Feierabend zu verbringen.
Alles wäre perfekt, wenn da nicht etwas fehlen würde: Die jeweils passende Frau! Doch was tun, um die Richtige kennenzulernen? Kontaktanzeigen aufgeben? Partnervermittlungen einschalten?
Eines Tages kommen die drei auf die Idee, ein Strip-Video für’s Internet zu produzieren, um die Damenwelt auf sich aufmerksam zu machen.
Darsteller: Sandy Kotte, Monica Grabs, Hannes Lindenblatt, Wolfgang Linnenbrügger, Matthias Greupner, Maik Schuppan
Regie: Roland Heitz
Choreografie: Maik Schuppan
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
Zeit
(Sonntag) 19:30
Ort
TheaterNative C
Petersilienstraße 24 03044 Cottbus
Montag10April16:00Landeier16:00

Veranstaltungsdetails
Komödie von Frederik Holtkamp Die Bauern Jan, Jens und Richard führen ein beschauliches Dasein in der dörflichen Provinz. Fast täglich treffen sie sich in ihrer Stammkneipe, um bei Gesprächen und Bier
Veranstaltungsdetails
Komödie von Frederik Holtkamp
Die Bauern Jan, Jens und Richard führen ein beschauliches Dasein in der dörflichen Provinz. Fast täglich treffen sie sich in ihrer Stammkneipe, um bei Gesprächen und Bier den Feierabend zu verbringen.
Alles wäre perfekt, wenn da nicht etwas fehlen würde: Die jeweils passende Frau! Doch was tun, um die Richtige kennenzulernen? Kontaktanzeigen aufgeben? Partnervermittlungen einschalten?
Eines Tages kommen die drei auf die Idee, ein Strip-Video für’s Internet zu produzieren, um die Damenwelt auf sich aufmerksam zu machen.
Darsteller: Sandy Kotte, Monica Grabs, Hannes Lindenblatt, Wolfgang Linnenbrügger, Matthias Greupner, Maik Schuppan
Regie: Roland Heitz
Choreografie: Maik Schuppan
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
Zeit
(Montag) 16:00
Ort
TheaterNative C
Petersilienstraße 24 03044 Cottbus
Donnerstag13April19:30Die Feuerzangenbowle19:30

Veranstaltungsdetails
Komödie von Heinrich Spoerl – Bühnenfassung von Lutz Keßler Beim Genuss einer Feuerzangenbowle haben vier Männer die Schnapsidee, Einen aus ihrer Runde, der nie auf eine öffentliche Schule
Veranstaltungsdetails
Komödie von Heinrich Spoerl – Bühnenfassung von Lutz Keßler
Beim Genuss einer Feuerzangenbowle haben vier Männer die Schnapsidee, Einen aus ihrer Runde, der nie auf eine öffentliche Schule ging, auf ein Gymnasium zu schicken, damit er Spaß, Freude und Sorgen eines Schülers nachträglich erleben und wahrnehmen kann.
Regie/Bühne: Gerhard Printschitsch – Kostüme: Nicole Lorenz
Darsteller: Anne-Sophie Herzberg, Anne Diedering, Matthias Greupner, Michael Krieg-Helbig, Ulrich Milde, Wolfgang Linnenbrügger
Preis: Vorverkauf 22,00 €, ermäßigt 19,00 €
Abendkasse 24,00 €, ermäßigt 21,00 €
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Freitag14April19:30Die Feuerzangenbowle19:30

Veranstaltungsdetails
Komödie von Heinrich Spoerl – Bühnenfassung von Lutz Keßler Beim Genuss einer Feuerzangenbowle haben vier Männer die Schnapsidee, Einen aus ihrer Runde, der nie auf eine öffentliche Schule
Veranstaltungsdetails
Komödie von Heinrich Spoerl – Bühnenfassung von Lutz Keßler
Beim Genuss einer Feuerzangenbowle haben vier Männer die Schnapsidee, Einen aus ihrer Runde, der nie auf eine öffentliche Schule ging, auf ein Gymnasium zu schicken, damit er Spaß, Freude und Sorgen eines Schülers nachträglich erleben und wahrnehmen kann.
Regie/Bühne: Gerhard Printschitsch – Kostüme: Nicole Lorenz
Darsteller: Anne-Sophie Herzberg, Anne Diedering, Matthias Greupner, Michael Krieg-Helbig, Ulrich Milde, Wolfgang Linnenbrügger
Preis: Vorverkauf 22,00 €, ermäßigt 19,00 €
Abendkasse 24,00 €, ermäßigt 21,00 €
Zeit
(Freitag) 19:30
Samstag15April19:30Ein Festival der Liebe - mit dem Duo "kurz und (k)nackig"19:30

Veranstaltungsdetails
Der Versuch einer Revue mit dem „Duo“- kurz & (k)nackig In dieser schillernden, bunten Mini-Revue nehmen Matthias Greupner und Liederpirat Heiko Selka Sie mit auf eine musikalische Reise durch die vergangenen
Veranstaltungsdetails
Der Versuch einer Revue mit dem „Duo“- kurz & (k)nackig
In dieser schillernden, bunten Mini-Revue nehmen Matthias Greupner und Liederpirat Heiko Selka Sie mit auf eine musikalische Reise durch die vergangenen Jahrzehnte der Hitparade.
Gespickt mit humorvollen Liedern, unter dem Motto – „Schein oder nicht Schein“ – geht es nicht um Geld, sondern um Glaube, Hoffnung, Sehnsucht und vieles mehr.
Da wird gefragt „Ist das Euer Ernst?“, nur weil „Ernst“ vielleicht nicht so schön ist.
Antwort findet man vielleicht „Im Wagen vor mir …“ oder werden Sie Zeuge, wenn den Protagonisten das „Heimweh“ quält.
Selbst Totgeglaubte erwachen in dieser einmaligen Show wieder zum Leben.
Also warten Sie nicht auf „7-mal Morgenrot“, sondern nehmen Sie direkt den „Sonderzug nach Pankow“ und besorgen Sie sich noch EINE von den wenigen Restkarten, die noch reichlich zu haben sind!
NOCH !!!
Na dann – Hulapalu und Shake Hands –
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
Zeit
(Samstag) 19:30
Freitag21April19:30zu Gast in der Theaternative C: Gastspiel mit MTS19:30

Veranstaltungsdetails
Stars in der Kleinen Komödie Cottbus FERTSCH - Jubiläums- und Abschiedstour 50 Jahre MTS Liedkabarett 1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett
Veranstaltungsdetails
Stars in der Kleinen Komödie Cottbus
FERTSCH – Jubiläums- und Abschiedstour 50 Jahre MTS Liedkabarett
1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.
Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch sein!
Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern ihrer neuen CD „Betreutes Singen“ und dem Besten aus einem halben Jahrhundert.
Freunde der heiteren Muse sollten das nicht verpassen, denn es steht zu befürchten, dass es die Spaßmacher diesmal ernst meinen!
Mehlen, Tschetten, Sörfen: www.gruppe-mts.de
Vorverkauf: 25,00 €
Abendkasse: 27,00 €
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
TheaterNative C
Petersilienstraße 24 03044 Cottbus
Samstag22April19:30Extrawurst19:30

Veranstaltungsdetails
KOMÖDIE von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Großes Tennis in der TheaterNative C Vorweihnachtliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Cottbus Sie erwartet großes Tennis, denn im Aufschlag für "Extrawurst" in Cottbus wird Tennis verbal gespielt.
Veranstaltungsdetails
KOMÖDIE von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Großes Tennis in der TheaterNative C
Vorweihnachtliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Cottbus
Sie erwartet großes Tennis, denn im Aufschlag für „Extrawurst“ in Cottbus wird Tennis verbal gespielt. Die Pointen fliegen über das Netz und treffen den Zeitgeist. Mit Witz, Charme und
Tagesordnungspunkten werden in diesem Tennisverein lachend die Gemüter erregt! Charaktere prallen wie ein Ass über das Netz.
Im Feld, auf der Linie und neben dem Spielfeld erregen diese „Bälle“ die Gemüter der Vereinsmitglieder. Und all das in der vorweihnachtlichen Mitgliederversammlung. Dieses Match müssen
Sie erleben.
Regie: Gerhard Printschitsch – Regiemitarbeit: Matthias Greupner
Regieassistenz: Maik Schuppan
Es spielen: Linda Sixt, Matthias Greupner, Kai S. Guenzel, Wolfgang Linnenbrügger, Gerhard Printschitsch, Maik Schuppan
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
TheaterNative C
Petersilienstraße 24 03044 Cottbus
Sonntag23April16:00Extrawurst16:00

Veranstaltungsdetails
KOMÖDIE von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Großes Tennis in der TheaterNative C Vorweihnachtliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Cottbus Sie erwartet großes Tennis, denn im Aufschlag für "Extrawurst" in Cottbus wird Tennis verbal gespielt.
Veranstaltungsdetails
KOMÖDIE von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Großes Tennis in der TheaterNative C
Vorweihnachtliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Cottbus
Sie erwartet großes Tennis, denn im Aufschlag für „Extrawurst“ in Cottbus wird Tennis verbal gespielt. Die Pointen fliegen über das Netz und treffen den Zeitgeist. Mit Witz, Charme und
Tagesordnungspunkten werden in diesem Tennisverein lachend die Gemüter erregt! Charaktere prallen wie ein Ass über das Netz.
Im Feld, auf der Linie und neben dem Spielfeld erregen diese „Bälle“ die Gemüter der Vereinsmitglieder. Und all das in der vorweihnachtlichen Mitgliederversammlung. Dieses Match müssen
Sie erleben.
Regie: Gerhard Printschitsch – Regiemitarbeit: Matthias Greupner
Regieassistenz: Maik Schuppan
Es spielen: Linda Sixt, Matthias Greupner, Kai S. Guenzel, Wolfgang Linnenbrügger, Gerhard Printschitsch, Maik Schuppan
Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
TheaterNative C
Petersilienstraße 24 03044 Cottbus
Freitag28April19:30zu Gast in der Theaternative C: Gastspiel mit Andrea Kulka19:30

Veranstaltungsdetails
Die sieben Waffen der Frau - Kabarett mit Andrea Kulka Die Frau kommt von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien
Veranstaltungsdetails
Die sieben Waffen der Frau – Kabarett mit Andrea Kulka
Die Frau kommt von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien als der Mann. Die Waffen der Frau sind subtiler: eine hohe Stimme, die sich gnadenlos durchsetzen kann, und ein nicht enden wollender Wortschwall greifen die sensiblen Synapsen des Mannes unbarmherzig an. Mit gekonnter Kriegsbemalung in Form von aufreizend leuchtenden Lippen führt sie den Mann mühelos in den Hinterhalt.
Tränen, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, lassen den Mann entnervt aufgeben. Je nachdem, ob sie einen Mann gewinnen oder loswerden möchte – Frau zieht die passende Waffe. Natürlich sind High Heels nicht nur ein Hingucker für den Mann, sondern können, gekonnt von der Frau eingesetzt, auch sehr schmerzhaft sein.“
In ihrem Programm zieht Andrea Kulka wieder sehr urkomisch- witzige und charmat-raffinierte Waffen, mit denen sie Ihr Publikum bravourös unterhält und zu herzhaftem Lachen zwingt.
Abendkasse: 25,00 €
Zeit
(Freitag) 19:30
Samstag29April19:30zu Gast in der Theaternative C: Gastspiel mit Jan Schönberg19:30

Veranstaltungsdetails
Elvis, der King und Ich Ein öffentlich-musikalisches Selbstcasting von und mit Jan Schönberg Paukenschläge donnern. Die berühmte Fanfarentriole. „Also Sprach Zarathustra” erfüllt den Raum. Die Bühne ist noch dunkel. Das Publikum?
Veranstaltungsdetails
Elvis, der King und Ich
Ein öffentlich-musikalisches Selbstcasting von und mit Jan Schönberg
Paukenschläge donnern. Die berühmte Fanfarentriole. „Also Sprach Zarathustra” erfüllt den Raum. Die Bühne ist noch dunkel. Das Publikum? Es hält den Atem an. Und ein Schlagzeuger, noch unsichtbar, übernimmt den Beat der Pauken. Löst ihn in einen treibenden Rock’n’Roll-Rhythmus auf. Unvermittelt ist die Bühne im gleißenden Licht von hunderten Scheinwerfern gebadet. Nun sieht man sie zum ersten Mal. Die Band. Umleuchtet von pulsierendem Gleißen. Die Instrumente stimmen in den Rhythmus des Drummers ein. Der Rhythmus rollt und stampft, die Riffs zerreißen den Raum, Posaunen, Trompeten schallen.
Doch wo ist er, den sie alle erwarten? Unerträglich steigt die Spannung, bis … ein Blitz, ein Donnerschlag, ein Feuerwerk. Dann steht er da, in seinem weißen Anzug. Die Menge? Außer Rand und Band! Frenetisches Kreischen, einige fallen in Ohnmacht. So wird es sein. Ganz sicher.
Heute Abend, wenn er das Erbe des King of Rock antritt. Im strahlendweißen Ornat des Meisters. Es wird mehr sein als bloße Nachahmung, Kopie, Plagiat. Ein Gottesdienst. Eine Erweckung. Dann ist er jemand. Ist bedeutend. Entpuppt sich endlich. Zeigt der Welt sein wahres Ich.
Erleben Sie Klaus, den kleine Mann von nebenan, und seine Verwandlung zum bestimmt größten Elvis-Imitator aller Zeiten. Mit viel Musik. Alles vom King. Live gesungen.
Abendkasse: 27,00 €
Zeit
(Samstag) 19:30
Sonntag30April16:00zu Gast in der Theaternative C: Gastspiel mit Kathrin Clara Jantke16:00

Veranstaltungsdetails
Clara Werden Ein Konzertnachmittag zum Sonntag mit Kathrin Clara Jantke Moderner Pop - Sanfte Chansons - Starke Botschaften Sie steht mitten im Leben und ist immer auf dem Weg. Auf dem Weg
Veranstaltungsdetails
Clara Werden
Ein Konzertnachmittag zum Sonntag mit Kathrin Clara Jantke
Moderner Pop – Sanfte Chansons – Starke Botschaften
Sie steht mitten im Leben und ist immer auf dem Weg. Auf dem Weg zu sich, denn sie will „Clara werden“.
Einfühlsame deutsche Texte mit eigenwillig harmonischen Melodien und Geschichten die nicht nur schildern, sondern bewegen. Daraus formt sich ein „Clara Sound“ der Raum zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Dasein schafft und das Bewusstsein für die kleinen oft unbeachteten Dinge weckt.
In einem Mix aus buntem Pop und sanftem Chanson werden in ihren Konzerten jegliche Beschreibungen eigener Gefühle und Gedanken zu einer authentischen Botschaft mit individuellem Stil. Ob träumerisch oder realistisch, einfühlsam oder impulsiv, die Inhalte sind niemals belanglos und ihre liebevolle, warme Stimme trägt jeden Song kraftvoll dorthin, wo ein anderes Herz sich öffnet, um zuzuhören und zu reflektieren.
„Clara singt Lieder, die in die Seele dringen, Nachdenklichkeit erzeugen und im besten Sinne unterhalten.“ Klaus Wilke, Stadtmagazin “Hermann“, Cottbus
Abendkasse: 27,00 €
Zeit
(Sonntag) 16:00
Kartenreservierung
Ihre Karten liegen dann bis zu 1/2 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse zum Abholen bereit.